JHWH = Jesus ?
Leider trifft man immer wieder auf diese Aussage, und will das mit der Inschrift am Kreuz bestätit wissen.
Joh 19,19 Pilatus schrieb aber auch eine Aufschrift und setzte sie auf das Kreuz. Es war aber geschrieben: Jesus, der Nazoräer, der König der Juden. 20 Diese Aufschrift nun lasen viele von den Juden, denn die Stätte, wo Jesus gekreuzigt wurde, war nahe bei der Stadt; und es war geschrieben auf hebräisch, lateinisch und griechisch.
Es stellt sich mal grundsätzlich die Frage, ob dies nur mit den Anfangsbuchstaben aufgeschrieben wurde oder als ausgeschriebener Text. Als nächstes haben wir keine genaue biblische Überlieferung, was in hebräisch wirklich gestanden hat.
Die ist die einzige Stelle, wo es etwas genauer steht: Jesus, der Nazoräer, der König der Juden.
Im Gegensatz zur Darstellung hier, wo ein "und“ dazugefügt wurde: Jesus der Nazarener und König der Juden, damit die Behauptung stimmt. Auch im griechischen Text steht kein "und". In lateinisch ist es ebenfalls nicht vorhanden. Weshalb das von Bedeutung ist, kann man nachfolgend sehen.
Was bedeuten die einzelnen Worte von: Jeshua Hanozri Wemelech Hajehudim?
Jeshua, Jehoshua (wie hiess Jesus wohl wirklich?)
ha = Artikel: der
nozri = Nazaräer (von Nazarath), Nasiräer (Mensch mit Gelübde), oder Geweihter oder Fürst
we = Bindewort: und
melech = Nomen: König
ha = Artikel: der
jehudim = Juden
Man kann schnell erkennen, dass mit den einzelnen Buchstaben von JHWH das Nomen Jeshua, der Artikel Ha, das Bindewort We und nochmals der Artikel Ha gemeint wären. Wer macht schon aus Artikeln und Bindewörtern eine Abkürzung?
Damit kann aber kein Inhalt vermittelt werden und auch heute würde man Abkürzungen kaum so machen.
Das Wav "und“ macht in der Aufzählung keinen Sinn und ist in dieser Aufzählung nicht angebracht. Jedenfalls wird dies im Tenach nicht so gemacht, wenn Namen aufgezählt werden.
Das ganze ist nicht nur Spekulation, ebenso auch nicht stichhaltig und ist somit grammatikalischer Unsinn und nur „möchtegern“ zur Begründung, dass Jesus der Jahwe ist. Man baut darauf Theorien und will Dinge bestätigen wissen zu haben, welche nicht vorhanden sind. Das erste mal, als ich dies im Internet sah, war das von einer eigenartiger Gruppierung, die die Kirche als Ersatz für Israel betrachtete.
Schade, Ludwig Schneider schreibt sonst recht überlegt.
Gruss Alef
Lesezeichen